Nachrichten
Antigen-Selbsttests zur Ausgabe an Bürger:innen
Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege hat mitgeteilt, dass die in den Kreisverwaltungsbehörden lagernden Antigen-Selbsttests direkt den Besucher:innen von Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen für Menschen mit Behinderung zur Verfügung gestellt werden sollen. Ziel dieser Maßnahme ist es, vulnerable Personengruppen unabhängig von Testpflichten weiterhin bestmöglich zu schützen.
Die Gemeinde Leinach hat ein gewisses Kontingent an Covid19-Antigen-Selbsttests erhalten, welches zum Zweck der Ausgabe an die Bürger:innen dient. Die Antigen-Selbsttests können während den Servicezeiten im Bürgerbüro abgeholt werden.
Servicezeiten Bürgerbüro
Mo. – Fr. 08:00 – 12.00 Uhr
Do. 08:00 – 18:00 Uhr
Manöverübungen der Bundeswehr
Das Landratsamt Würzburg informiert über die folgende Manöverübung:

ILE Main-Wein-Garten - IT-Administrator/IT-Fachkraft (m/w/d)
Für die Bewältigung der in den Grund- und Mittelschulen der Mitgliedskommunen anfallenden IT- und EDV-Aufgaben sucht die ILE Main-Wein-Garten zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/eine IT-Administrator/IT-Fachkraft (m/w/d) in Vollzeit (40,1 Wochenstunden). weitere Informationen erhalten sie hier.

Landrat Thomas Eberth ruft zum Spenden auf
Folgen der schweren Erdbeben in der Türkei und Syrien – Landrat Thomas Eberth ruft zum Spenden auf
Vor gut einer Woche wurde die türkisch-syrische Grenzregion von schweren Erbeben getroffen und die offizielle Zahl der Opfer steigt Tag für Tag. Aktuell ist von mehr als 40.000 Todesopfern die Rede und die Überlebenden in der Erdbebenregion sind dringend auf Hilfe angewiesen. Auch wenn seit den Beben nun schon mehrere Tage vergangen sind, ist die Notlage in der Türkei und in Syrien unverändert groß.
Landrat Thomas Eberth ruft deshalb auch jetzt noch die Bürgerinnen und Bürger zum Spenden auf: „Die erschreckenden Bilder, die uns über die Medien erreichen, machen das enorme Ausmaß der Naturkatastrophe deutlich und wir alle sind in Gedanken bei den Menschen in der Erdbebenregion. Natürlich fühlen wir auch mit unseren Bürgerinnen und Bürgern, deren Angehörige und Bekannte direkt von den Erdbeben betroffen sind. Der Bedarf an humanitärer Hilfe ist nach wie vor enorm und die winterlichen Temperaturen verschlimmern die Situation in der Krisenregion weiter. Jede Spende hilft, die Betroffenen und die Helferinnen und Helfer vor Ort zu unterstützen.“
Wer spenden kann und möchte, kann dies über verschiedene Hilfsorganisationen tun. Eine kleine Auswahl an Spendenkonten finden Sie hier:
Deutsches Rotes Kreuz e.V.
IBAN: DE63 3702 0500 0005 0233 07
BIC: BFSWDE33XXX
Stichwort: Nothilfe Erdbeben Türkei und Syrien
Oder online unter: www.drk.de
Ärzte der Welt e.V.
IBAN: DE06 1203 0000 1004 3336 60
BIC: BYLADEM1001
Stichwort: Nothilfe Türkei / Syrien
Oder online unter: www.aerztederwelt.org
Aktion Deutschland Hilft e.V.
IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Stichwort: Erdbeben Türkei Syrien
Oder online unter: www.aktion-deutschland-hilft.de

Ferienbetreuung 2023 in Leinach
Die Ferienbetreuung findet in den Räumen der Mittagsbetreuung in der Grundschule Leinach, Franz-Josef-Strauß-Straße 13, 97274 Leinach statt und ist ein Angebot der AWO Bezirksverband Unterfranken e. V., in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Leinach. Das Angebot findet täglich von 7.30 Uhr bis 14.30 Uhr statt. Im Preis sind Getränke und Snacks enthalten. Die Anmeldung ist für alle Betreuungszeiten bei der AWO ab sofort möglich. Bitte Beachten Sie den jeweiligen Anmeldeschluss bei der AWO.
Bei Interesse können Sie gerne das Anmeldeformular_Leinach_2022_2023.pdf herunterladen.
Faltblatt_Ferienbetreuung_Leinach_2022_2023.pdf
https://www.awo-unterfranken.de/einrichtungen/ferienbetreuung/termine-betreuungszeiten-kosten.html

Neus Jahresprogramm 2023 der kommunalen Jugendarbeit
Die Kommunale Jugendarbeit hat wieder ein buntes Angebotsprogramm zusammengestellt. So sind beliebte Klassiker wie Zaubern, Sport, Kunst und Einblicke in die Medienwelt mit dabei. Aber auch neue Angebote wie Schoko Schoko oder Tierisch Wild werden den ein oder anderen locken.
Und die Ferienfreizeit „Circus Wirbelwind“ darf natürlich auch nicht fehlen – diesmal in Rottendorf zu Gast.
Das Programm ist ab voraussichtlich Mitte Januar in gedruckter Form in den Gemeindeverwaltungen sowie in den Jugendzentren und Büchereien im Landkreis erhältlich und kann ab sofort auch unter www.jugend-landkreis-wue.de (Stichwort: Jahresprogramm der Jugendarbeit) herunter geladen werden.
Anmeldungen sind ab sofort möglich. Die Anzahl der Plätze ist wie immer begrenzt und oft schnell ausgebucht. Schnell sein lohnt sich.
Anmeldeformulare gibt’s auf der Homepage: www.jugend-landkreis-wue.de unter Jahresprogramm der Jugendarbeit und können auch per E-Mail unter
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Telefon 0931/8003-5831 angefordert werden.

Hochwertiges Geschenk: Bildband über den Landkreis Würzburg
Mit dem Bildband „Entdeckenswert. Der Landkreis Würzburg. Das Land. Seine Menschen. Seine Schätze“ liegt ein umfassender Bildband vor, der in mehr als 800 eigens dafür aufgenommenen Fotografien alle 52 Landkreisgemeinden mit ihren Ortsteilen zeigt. Beleuchtet werden auch Themen wie Kunst & Kultur, Arbeitswelt & Freizeitspaß, Essen & Trinken, Wohnort & Touristenziel und vieles mehr.
Pressemitteilung LRW WÜ: Landratsamt Würzburg sucht Gebäude als dezentrale Unterkünfte für Asylbewerber
Das Landratsamt Würzburg sucht ab sofort Unterbringungsmöglichkeiten zur Anmietung, im Rahmen eines Pensionsvertrages, auf dem Gebiet des Landkreises Würzburg.
Pressemitteilung LRA WÜ: Ausbildungs- und Fachkräfteoffensive für die Region Würzburg
Wo finden Menschen, die einen Ausbildungs- oder Praktikumsplatz oder eine neue Arbeitsstelle in der Region Würzburg suchen, einen guten Überblick über offene Stellen? Auf der gemeinsamen Homepage von Stadt und Landkreis Würzburg www.stadt-land-wue.de gibt die Chancenbörse schnelle Antworten. Dort können sich Unternehmen kostenfrei registrieren, um geeignete Auszubildende oder Fachkräfte zu finden.